Bahnhof Sternebeck





Nordwestseite

Südostseite (Straße)

1 Hauptgleis, 2 Nebengleise

Hauptgleis nach Osten

Nebengleise nach Osten

Hauptgleis nach Westen mit Draisine; Wasserturm (l.)
Der Wasserturm "Sternebeck" ist als Preußischer Grundtyp entworfen worden. Schon zu Beginn der Eisenbahn versuchten die Bahnverwaltungen, Kosten zu sparen, indem sie gewisse, häufig benötigte Gebäude standardisierten. Dieser Wasserturm entspricht einem solchen ehemals weit verbreiteten Typ. Der Turm wurde (vermutlich) über mehrere Jahrzehnte gebaut, ab dem Ende des vorletzten Jahrhunderts. Besonders auffällig ist natürlich die aufwendige und wunderschöne Ziegelkonstruktion. Die Wände bestehen aus aufwendig ineinander verschachtelten Bögen und Arkaden, die statisch perfekt sind und optisch faszinieren. Hier wurde Schönheit mit Funktionalität verbunden. Das Ergebnis ist ein Wasserturm, der wohl zu den schönsten Deutschlands gehört und Vorbild für einige Modellbausätze ist.

 
Stellwerk; Teile der Seilzuganlage