Im Ortsteil Sternebeck leben ca. 150 Einwohner. Nur etwa die Hälfte derer sind noch einheimische Sternebecker. Die anderen sind Zugezogene, teils junge Familien, die ihr Herz für die friedliche, malerische Gegend entdeckt haben. Sternebeck wurde 1375 zur Zeit der Pest erstmals urkundlich erwähnt. Der Ursprung des Ortsnamens ist auf die damaligen Eigentümer Familie von Sternebeke zurückzuführen, die bis zum 15. Jahrhundert hier ansässig waren. Danach wechselten die Besitzer mehrmals. Seit dem Jahre 1801 bis zur Enteignung 1945 gehörten Sternebeck und Harnekop dem legendären Freiherrn von Eckardtstein. |
Der Großteil der Arbeiten ist bereits abgeschlossen. Bis zum 300-jährigen Jubiläum des Wiederaufbaus der Kirche im Jahr 2010 sollen jedoch noch Putzarbeiten am inzwischen maroden Außenmauerwerk zur Komplettierung der Gesamtmaßnahme und der Wiederherstellung der Ansicht erfolgen. |
In der Kirche existieren historisch interessante Grabdenkmale zu Ehren der Gefallenen der Befreiungskriege gegen Napoleon und des 1. Weltkrieges sowie ein Weiteres zu Ehren eines Gefallenen in der Schlacht bei Lüneburg. Außerdem gibt es seit 2007 eine Gedenktafel der Gefallenen des 2. Weltkrieges, errichtet durch den Freundeskreis Graf von Haeseler gegenüber der Kirche (Graf von Haeseler war preussischer Generalfeldmarschall und starb 1919 auf seinem Gut in Harnekop). In Sternebeck gibt es einen kleinen Friedhof. Dort befindet sich eine interessante Aufreihung alter Grabsteine als überliefertes Kulturgut. |
Die Natur scheint hier noch weitestgehend intakt zu sein. Mit etwas Glück erblickt man auf dem Weg durch Wald und Flur so manches scheue Tier, wie z.B. Rot- oder Schwarzwild, Füchse, Dachse oder Kraniche. Sogar ein Seeadler wurde im Winter 2006 hier entdeckt. Auch kulturell hat Sternebeck einiges zu bieten. Hier ansässig sind nachfolgend aufgeführte Vereine, welche mit diversen Veranstaltungen das Jahr begleiten und durch ihre Aktivitäten teilweise weit über die Grenzen des Amtes Barnim Oderbruch bekannt sind: · Sternebecker Freiwillige Feuerwehr, gegründet 1928 · HSCC - Harnekoper Sternebecker Carneval Club e.V., gegründet 1984 · Angelverein Harnekop e.V. · Deutscher Meeresangler Verband - Landesverband Brandenburg e.V., gegründet 2002 · Teiljagdgenossenschaft Daberkow Holz Harnekop/Sternebeck · Evangelische Kirche Sternebeck, Pfarrer Christian Kohler, Pfarramt Haselberg Die Sternebecker sind bekannt für ihre Leidenschaft zum Feiern. Mehrmals im Jahr finden kleinere Dorffeste statt, organisiert durch die Vereine oder die Bürger gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Ortsvorsteher Dieter Juritz (Termine hierfür auf dieser Seite oder in Bekanntmachungen der Amtsblätter und regionalen Tageszeitungen). |